Michael Halter
Dipl.-Ing. Datentechnik i.R.

Der Schwerpunkt meines politischen Interesses ist die Energiewende. Der bereits spürbare Klimawandel hat uns die Dringlichkeit eines Umsteuerns weg von den fossilen Energieträgern deutlich gemacht. Dazu müssen wir auf allen Ebenen unseren Beitrag leisten. Pfullingen sollte – wie andere visionäre Städte – das Ziel verfolgen, sich von fossilen Energieträgern frei zu machen und sich völlig regenerativ zu versorgen. Dazu zählen neben Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft zum Speichern der Solarenergie vom Sommer in den Winter.
Privates
- Geboren 1957 in Schweinfurt
- Seit 38 Jahren in Pfullingen wohnhaft
- Verheiratet, 2 Kinder, 5 Enkel
- Dipl-Ing. Datentechnik im Ruhestand
- Öffentliches Engagement Mitglied im BUND seit 1985. Mitbegründer und Vorstand in der Erzeuger/Verbrauchergemeinschaft Rauhe Alb e.V. in den Jahren 1989 .. 96. Kirchengemeinderat in St. Wolfgang, Pfullingen von 1990 bis 2005, jetzt Energiebeauftragter. Initiator und Betreuer von mehreren Bürgersolaranlagen in Pfullingen. Mitglied des Projektteams neuer Pilgerweg WolfgangWeg.
Öffentliches Engagement
- Mitglied im BUND seit 1985
- Mitbegründer und Vorstand in der Erzeuger/Verbrauchergemeinschaft Rauhe Alb e.V. in den Jahren 1989-1996
- Kirchengemeinderat in St. Wolfgang, Pfullingen von 1990 bis 2005, jetzt Energiebeauftragter
- Initiator und Betreuer von mehreren Bürgersolaranlagen in Pfullingen
- Mitglied des Projektteams neuer Pilgerweg WolfgangWeg.